Malmö

In der schönen Küstenstadt wird dir sofort auffallen, welch außergewöhnliche Architektur Malmö ziert. Da wäre auf der einen Seite die Altstadt mit herrlich verschnörkelten Fassaden und außergewöhnlichen Stufengiebeln, die zum Schwelgen in vergangenen Zeiten einladen: Die Bauart stammt tatsächlich noch aus dem Mittelalter. Fachwerkhäuser wie der Lilla Torg (Kleiner Markt) sind besonders gut erhalten.

Stortorget Malmö, der historische Marktplatz in Malmö.
Der Malmö Turning Torso spiegelt sich im Wasser.
Stufengiebel in Malmö.

Malmö Turning Torso

Andererseits bietet Malmö den perfekten Gegensatz mit modernen Gebäuden wie dem Turning Torso. Wie es der Name vermuten lässt, dreht sich der Turm scheinbar um die eigene Achse und versetzt seine Beobachter in Staunen. Der Torso-Malmö ist ein architektonisches Wunder: Mit 190 Metern Höhe ist er Nordeuropas Spitzenreiter.

Fassade vom Rathaus Malmö.
Der Malmö Turning Torso von unten.
Blick aufs Wasser und eine Bank im Kungsparken Malmö.

Malmö Sightseeing

Neben dem Malmö Turning Torso gibt es noch so manche andere Sehenswürdigkeit, für die sich einen Tagesausflug lohnt. Zum Beispiel den ältesten Park von Malmö, den Königspark (Kungsparken Malmö auf Schwedisch). Die prachtvolle Anlage wurde 1872 offiziell errichtet und verfügt über viele Teiche und über 100 verschiedenen Baumarten von drei Kontinenten. Im Herzen befindet sich ein gusseiserner Springbrunnen, der zehn Jahre später erbaut wurde.

Gasse in der Altstadt Malmö.

Tagesausflug Malmö

Malmö ist Schwedens drittgrößte Stadt, fahrradfreundlich und bietet neben dem Kungsparken Malmö viele weitere Grünflächen und kleine Seen zum Entspannen. Daher wird die Großstadt auch „Stadt der Parks“ genannt. Etliche Blumenbeete und Gemüsegärten lockern das Stadtbild wie leuchtende Oasen immer wieder auf. Oder hast du Lust, über den bunten Möllevångstorget, kurz Möllan, zu schlendern? Der Markt hat sechs Tage die Woche geöffnet – optimal für die nächste Kurzreise!

Öresundbrücke Malmö

Ein weiteres Highlight ist die Brücke, die Malmö und Kopenhagen seit dem Jahr 2000 verbindet. Täglich verkehren hier Autos und Züge, da Malmö mit seinem großen Bahnhof das wichtigste Verkehrszentrum von Südschweden bildet.

Schon gewusst?

Malmö hat mehr Kneipen pro Kopf als jede andere schwedische Stadt!

  • Luftbild der Öresundbrücke zwischen Malmö und Kopenhagen.
  • Öresundbrücke zwischen Malmö und Kopenhagen mit durchbrechenden Sonnenstrahlen.
  • Öresundbrücke zwischen Malmö und Kopenhagen vom Wasser im Abendhimmel.

Malmö Strand

Nur einen Steinwurf vom Zentrum entfernt liegt der Ribersborg-Strand. Praktisch, oder?

Grünflächen und ein langer Sandstrand wurden 1920 angelegt, damit man dort entspannen oder sich von der Sonne im Wasser abkühlen kann.

Malmö Strand mit dem Malmö Turning Torso im Hintergrund.
Touristenservice
  • Tipps für Malmö findest du auf der Info-Seite Malmö City (Webseite auf Englisch).
  • Weitere Infos & jede Menge Ausflugstipps zu Skåne findest du auf Schwedenliebe.com.